![]() |
|
Die Kirche auf dem Nikolausplatz: Capella S. Nicolai Friedhof, Eselsweide und die Häuser armer Leute Neues Leben im Herzen der Freiheit: Der sanierte Nikolausplatz Die vierte Geburde: Zur Geschichte der Freiheit |
Zur NamensgebungSt. Nikolausplatz, Klowes Kirchhof
Namenspatron der Kirche war Nikolaus von Myra, Sankt Nikolaus (Wikipediaartikel über Nikolaus von Myrna). Klowes Kirchhof In der nordhessischen Mundart wird die Kurzform für Nikolaus, Klaus, zum Klowes (auch in den Schreibweisen Klobes, Clowes, Clobes, Glowes, Globes). Das 'w' geht dabei auf das Doppel-u (wie im angelsächsischen Sprachgebrauch) zurück, das eher wie der Diphtong 'au' ausgesprochen wurde. So wandelte sich der Klaus sprachlich zum nordhessischen Klowes. Am Klowesawend wandern die Klöwese (oder Klowesköbbe) durch die Stadt, klingeln an der Tür und erwarten für ein kleines Gedicht ein paar Süßigkeiten.
|
|