![]() |
|
Zur Namensgebung: St. Nikolausplatz, Klowes Kirchhof Die Kirche auf dem Nikolausplatz: Capella S. Nicolai Friedhof, Eselsweide und die Häuser armer Leute Die vierte Geburde: Zur Geschichte der Freiheit |
Neues Leben im Herzen der FreiheitDer sanierte NikolausplatzDer Nikolausplatz ist die gute Stube der Freiheit und nach dem Marktplatz der zweite wichtige Platz Hombergs.
Lange Zeit war der Nikolausplatz eine kahle, graue Schotterfläche - 1996 wurde der Platz dann als eine der letzten Maßnahmen der Homberger Stadtsanierung für ca. 600.000 DM grundlegend saniert. Seitdem schlägt hier wieder das Herz der Freiheit.
Da von dieser Kirche nur wenig überliefert wurde und auch der genaue Standort umstritten war, lieferten die bei der Sanierung aufgetauchten Fundamente der Capella S. Nicolai und Reste der Friedhofmauer wichtige Erkenntnisse. Auch zwei Gräber wurden entdeckt und dokumentiert - die restlichen Gräber auf dem ehemaligen Friedhof blieben unberührt, da so tief nicht gegraben werden musste.
Die nach dem Krieg erstmals 1950 wieder gefeierte Freiheiter Kirmes wurde bis 1975 ausgerichtet, dann entstand zunächst eine Pause. 1997 wurde das Fest zu Gunsten sozialer und karitativer Vereine durch eine 'Arbeitsgemeinschaft Freiheit' veranstaltet.
2006 war der Nikolausplatz das Zentrum des großen Festes 650 Jahre Freiheit. Viele Infos zu diesem Fest und Fotos von der Feier und dem stehenden Festzug finden sich auf der Website des Freiheiter Bürgerschaftsvereins. |
|