|
Neues Leben im Herzen der Freiheit - der sanierte Nikolausplatz
Der Nikolausplatz ist die gute Stube der Freiheit und nach dem Marktplatz der zweite wichtige Platz Hombergs.
Die Bauarbeiten brachten aber auch wertvolle Spuren der Vergangenheit ans Tageslicht. Kloweskirchhof war bis ins 16. Jahrhundert der Friedhof der Freiheit, auf dem Platz stand die Nikolauskirche, die Ende des 18. Jahrhundert abgebrochen wurde. Die letzten Reste der Kirche verschwanden wohl spätestens 1805, als der Platz mit Abbruchmaterial der Hospitalskirche aufgefüllt wurde.
Fertig gestellt wurde der Platz im Dezember 1996 - die wirkliche Einweihung fand aber erst mit einem großen Bürger- und Partnerschaftsfest am 3. und 4. Mai 1997 statt. Das Fest war auch die Wiederbelebung der alten Tradition der Freiheiter Kirmes.
Aus dieser Initiative heraus und aufgrund der positiven Erfahrungen beim Bürgerschaftsfest wurde am 10. Oktober 1997 der Freiheiter Bürgerschaftsverein Homberg e.V. gegründet, der seither nicht nur für die Veranstaltungen von Festen in der Freiheit verantwortlich ist. |
![]() |
![]() |