|
Freiheiter Bürgerschaftsverein Homberg e.V.
Es dauerte 20 Jahre, bis sich in den Freiheiter Bürgerinnen und Bürgern wieder der Wunsch nach einem eigenen Fest in ihrem Stadtteil regte. 1996 war es noch eine Arbeitsgemeinschaft verschiedener Vereine und Gruppierungen, die auf dem neu gestalteten Nikolausplatz das erste Freiheiter Fest veranstaltete. Am 10. Oktober 1997 wurde schließlich der Freiheiter Bürgerschaftsverein Homberg e.V. gegründet. Vereinsziele sind die Wahrung der bürgerlichen Gemeinschaft, die Pflege der geschichtlichen Tradition sowie der Erhalt und die Verschönerung der öffentlichen Anlagen in der Freiheit durch ehrenamtliches Engagement.
Aus dem ersten Fest auf Kloweskirchhof entstand die neue Tradition des Freiheiter Bürgerschaftsfests, das in zweijährigem Rhythmus vom Verein veranstaltet wird und inzwischen einen festen Platz im Homberger Veranstaltungskalender hat. Die Homberger kommen gern zum gemütlichen Fest auf dem idyllischen St. Nikolausplatz. Aber die Freiheiter feiern nicht nur gern - auch regelmäßige Verschönerungs- und Pflegeaktionen im Stadtteil gehören zu den Aufgaben des Vereins. Gemeinschaftliche Ausflüge und die Erkundung der Freiheiter Geschichte runden das Bild ab.
In Zukunft widmet sich der Verein verstärkt der Aufarbeitung der Freiheiter Geschichte. Ziel ist die Schaffung eines Archivs und später die Einrichtung eines kleinen Museums in der Freiheit. Leider hat sich der Freiheiter Bürgerschaftsverein inzwischen aufgelöst. Diese Seite dient also noch zur Erinnerung an dieses Kapitel der Freiheit - bis sich vielleicht wider anderer Freiheiter zusammenfinden und einen neuen Verein gründen ... |
|||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
![]() |