Der Freiheiter Spielmanns- und Fanfarenzug
1967 organisierten sich ein paar Mitglieder der
Freiheiter Kirmesgemeinde Instrumente und gründeten eine kleine
Musikgruppe. Das war die Geburtsstunde des Freiheiter Spielmanns- und
Fanfarenzugs.
Geübt wurde unter freiem Himmel. Der bald folgende erste
öffentliche Auftritt war ein musikalischer Marsch durch die Freiheit.
Der erste offizielle Auftritt des Freiheiter Spielmanns- und
Fanfarenzugs fand bei der Einweihung des Homberger Stadions statt.
Der
Freiheiter Spielmanns- und Fanfarenzug entwickelte sich weiter und
konnte bei Landesmeisterschaften der Fanfarenzüge den ersten Platz
erreichen. 1970 erfolgte die Trennung von den Freiheitern. Trotzdem
blieb der Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiheit verbunden.
In den 80er Jahren sank die Mitgliederzahl. Deshalb
wurde 1982 neben dem Spielmannszug der Musikzug gegründet. Dieser Weg
brachte neuen Erfolg - beide Züge hatten in den 90er Jahren über 60
Musiker.
1996 musste der Musikzug aufgrund von Musikermangel
aufgeben. Der Homberger Spielmannszug besteht weiter und versucht durch
ein moderneres Programm junge Menschen zum Mitmachen zu begeistern. Es
ist zu hoffen, dass dies gelingt, damit die Tradition des Freiheiter
Spielmanns- und Fanfarenzugs weiter lebt.
Der Spielmannszug braucht Spielleute und Unterstützung
Der Spielmannszug erlebt eine schwierige Zeit: Dringend werde
neue Spielleute gesucht, um die Spielstärke des Zuges
wiederherzustellen. Gesucht werden Trommeln, Querflöten, Lyren,
Pauken, Fanfaren, Trompeten. Wer Spaß am gemeinsamen Musizieren im
Spielmannszug hat, sollte sich auf jeden Fall melden. Notenlesen ist
dabei nicht einmal erforderlich, die Stücke sind so notiert, dass
sie auch ohne Notenkenntnis gespielt werden können.
Damit die Tradition des Spielmannszugs weiterlebt, damit der
Spielmannszug wieder auf den Festen spielen kann, sollten sich
Interessierte melden und zur Übungsstunde kommen. Und weil es auch
ohne Geld nicht geht, würde sich der Spielmannszug über Sponsoren
freuen, die ihn fördern und unterstützen.
Kontakt:
Spielmanns- und Musikzug, Postfach 1122, 34567 Homberg
Tel.: 05681 5799 (mittwochs, 17:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr)
m.gattermann@online.de
|
Interessierte können sich hier informieren:
Website des Spielmannszugs Homberg