|
Die Tankstelle Böth an der Drehscheibe
Für die Besitzer, die Brüder Robert und Julius Höxter ist es ein grausame Zeit. Während die einen Homberg Bürger sich durch den Hintereingang ins Kaufhaus schleichen, um nicht von ihren Mitbürgern erkannt und denunziert zu werden, beschmierte andere Homberger Bürger die Schaufensterscheiben und misshandelten die jüdischen Nachbarn. Julius Höxter stirbt 1938, Robert Höxter flieht mit der Familie in die USA.
Später befand sich an der Drehscheibe die Tankstelle und VW-Werkstatt Böth. Hervorgegangen ist der Betrieb aus der Stellmacherei und Wagenbauerei Böth, die ihren Ursprung in einem Fachwerkhaus gegenüber des Freiheiter Tores hatte, in dem heute die Reinigung Wiederhold untergebracht ist. Im Rahmen der Stadtsanierung in den 70er Jahren wurde das Haus um 20 Meter versetzt.
Trotzdem bleibt die Aral-Tankstelle an der Drehscheibe in der Erinnerung. Den einen, weil sie Geschichten von Freiheiter Bürgern wissen, die mit ihrem Auto in die Tanksäulen brummten, den anderen, weil es damals beim Tanken kleine Präsente wie z.B. Oldtimerposter gab.
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |