Zur Geschichte:
Freiheit - warum Freiheit?
Stadtplan von 1721


 

Die Freiheit - ein ganz besonderes Homberger Stadtviertel


Ausschnitt aus dem Stich von Matthäus Merian, 1646

Die Freiheit - ein großer Begriff für einen kleinen Teil der alten Fachwerkstadt Homberg. In Freiheit leben, wer will das nicht? Aber wollten immer alle in der Freiheit leben? Die Freiheit hat sich einen Teil ihres eigenständigen Charakters bewahrt, einen Teil des Zusammenhalts der Menschen, der Heimat auszeichnet. Es lebt sich gut in den Straßen und Gassen rund um den St. Nikolausplatz - oder besser Kloweskirchhof - im Herzen der Freiheit.

Diese Website ist in der Zeit rund um das 650jährige Jubiläum der Freiheit entstanden und war die Homepage des Freiheiter Bürgerschaftsvereins. Leider gibt es den Verein nicht mehr. Die Website aber soll erhalten bleiben und die Geschichte und Geschichten dieses ganz besonderen Homberger Stadtviertels zugänglich machen.

Klaus Bölling


2006 feierte die Freiheit ihr 650jähriges Jubiläum. Das Fest war ein Teil der 775-Jahr-Feier der Stadt Homberg (Efze). Auf dieser Website finden sich auch viele Bilder von der Feier und dem stehenden Festzug durch die gesamte Freiheit.

Es gibt viel Geschichte und viele Geschichten über diesen, vor den Toren und der Mauer der Stadt Homberg gelegenen Stadtteil. Einiges davon soll auf dieser Website gesammelt werden.

Der Freiheiter Bürgerschaftsverein freut sich, Sie auf seiner Website begrüßen zu können. Noch mehr freuen wir uns natürlich darauf, Sie bei uns in der Freiheit begrüßen zu können.


Willi Hess (10.8.1936 - 27.9.2012)
Unser Bürgermeister und Freund Willi Hess ist tot

Nachruf Willi
Nachruf als pdf

Wir werden ihn sehr vermissen und uns gerne an diesen wunderbaren Menschen erinnern!